Einer famosen Vierergruppe - marketingmäßig unter WienWein firmierend - ist es in den letzten Jahren gelungen, eine Renaissance des Wiener Weins einzuläuten. Nun, da ich weder in Wien beheimatet bin, noch den Wiener Wein der einzig guten in Österreich einschätze, wäre das nicht sonderlich bemerkenswert, wenn, ja wenn sich die vier Herren nicht um eine alte österreichische Tradition angenommen hätten, welche mir am Herzen liegt - der Mischsatz oder auch Gemischte Satz.
Diese Tradition, einst zum Zwecke der Risikominimierung ersonnen, ist neben Wien nur noch in der Südsteiermark verbreitet und für das Kamptal hält das Weingut Ehn die Fahne mit seinem "Gemischter Satz Alter Panzaun" hoch. Legendär (auch des Reifevermögens wegen) ist Fritz Wieningers Mischsatz Nußberg Alte Reben von über 40-Jahre alten Anlage. Typische Rebsorten im gemischten Weingarten sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) neben den "schmeckerten Rebsorten" Muskat Ottonel, Gelber Muskateller, Traminer, Sauvignon Blanc auch Riesling, Grüner Veltliner, Rivaner / Sämling, Weißburgunder, Welschriesling, Chardonnay und Neuburger.
WienWein bietet den gemischten Satz in eine Klassik und in einer Lagenlinie aus alten Rebbeständen an und einige Weine werde ich im Laufe der in naher Zukunft hoffentlich zahlreichen sonnigen Wochenenden vorstellen.

Nach nicht einmal 90 Minuten heißt es (Säure)Spiel - (Gemischter)Satz - 1:0!
(auch auf die Gefahr hin, daß jetzt Fußball- & Tennisfans gleichermaßen aufschreien ;-)
1 Kommentar:
Hi, aus Franken kenne ich noch den Gemischten Satz. LG Wolf
Kommentar veröffentlichen