Spargel gibt es bei uns meistens in mehreren Varianten - parallel, nicht sequentiell ;-)
Als da wären einmal lauwarmer Spargalsalat aus weißem und grünen Spargel mit Sauce Vinaigrette


Die Herausforderung ist es also einen Wein zu finden, der alle Varianten gleichermaßen gut begleitet. Die kritische Sache dabei ist eher die (Balsamico-saure) Vinaigrette. Neben den üblichen Verdächtigen - wie zB. einen reiferen Weißburgunder bzw. fülligen Grünen Veltliner - kommt mir da eine weiter heimische autochtone Rebserte - der Neuburger - in den Sinn.
Eine Rebsorte, welche ihre Vorzüge nicht marktschreierisch in den Vordergrund stellt, sondern ihre Qualitäten als Speisenbegleiter im Stillen offeriert . BTW, wenn sich eine Rebsorte ohne Reue zum Wiener Schnitzel eignen soll, dann der Neuburger!
Zu Unrecht haftet dem Neuburger noch ein etwas altmodisches Bild an, durch unsicheren Ertrag und der ihm manchmal anhaftenden Ausdruckslosigkeit (braucht unbedingt höhere Graduationen und 2 Jahre Flaschenreife) avancierte der Neuburger nicht gerade zum Liebkind der Winzer und Konsumenten. Immerhin nimmt diese Rebsorte noch 2,26% (Quelle: ÖWM) der österreichischen Weinanbaufläche in Besitz, vorwiegend in der Wachau (so zB. Neuburger 1000 Eimerberg von Klarl Lagler aus Spitz) und der Thermenregion.

Neuburger Hausberg 2006, Strohgelb, wundervolle Nase, anfangs nussig, dann Zitronenmelisse, schotige Aromen, gemüsig, geht prachtvoll auf, dann tabakig, zarte Orangenzesten, ein wenig Holz?, offenbart minütlich neue Facetten, mundfüllender Wein, cremig rund, fast weich, den ganzen Gaumen auskleidend, anschmiegsame Säure, ein ganzer Prachtkerl, stellt den Vorgängerjahrgang gnadenlos ins Abseits, ein perfekter Begleiter zum Solospargel mit Hollandaise, Bravo! **/***
Um knapp über €7 hat sich dieser Wein mehr als nur ein Platzerl im Keller verdient!
Bildnachweis Alphart Neuburger Hausberg: Weinwelt Interspar, Spargel (c) vinissimus 2008
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen